
Falk Mörsner
Modern Acoustic Guitar
modern acoustic guitar
Konventionen hinter sich zu lassen ist vielleicht das wichtigste Merkmal der Gitarrist*innen, die modern acoustic guitar spielen. Zwar haben sie alle ihre Wurzeln in Stilen wie Klassik, Folk, Jazz, Rock, Flamenco u.ä., zwar spielen sie (fast immer) mit Fingern auf akustischen Gitarren, aber durch das Erfinden, Erkunden und Übernehmen neuer Spieltechniken und den damit entstehenden neuen Sounds kreieren sie ihren eigenen Stil und dadurch einen unverwechselbaren individuellen musikalischen Charakter. Die Grenzen dessen, was auf der Gitarre möglich ist, werden so immer weiter ausgedehnt. Gitarrenbauer*innen verändern die Bauweise und experimentieren mit Kombinationen von Tonabnehmern und Mikrofonen, damit dieses noch immer zu den leisesten gehörende Instrument auch auf den großen Bühnen zu hören ist.
Dabei werden neue Arrangements von bekannten Stücken der Pop-Kultur der vergangenen Jahrzehnte gemischt mit Eigenkompositionen, die vielleicht die Klassiker von morgen werden.
Gelungen ist das immer dann, wenn Musik entsteht, die uns alle berührt.
Über mich
- geboren 1966
- mit Gitarre angefangen 1980
- Musikstudium in Oldenburg 1994-97
- Erfahrung mit: Band, Big Band, Jazzcombo,
diverse Duos ( Saxofon, Geige, Gesang,
Querflöte, Kontrabass, Gitarre)
- seit Anfang 2020 Solo auf der Bühne
- seit 2022 künstlerischer Leiter des
"Bremer Modern Acoustic Guitar Festivals"

_JPG.jpg)
Konzerte
_JPG.jpg)
Konzerte
2023
31.01.2023 12:30 -13.00 Uni Bremen Theatersaal (Eintritt frei)
23.04.2023 17:00 Kultur-Aula im Stadtleben Ellener Hof, Bremen Doppelkonzert mit Cinnamon Moon
30.05.2023 12:30 -13.00 Uni Bremen Theatersaal (Eintritt frei)
29.09.2023 20:00 Haus des Hörens, Oldenburg
2022
14.10.2022 20:00 Das Paganini, Bremen - Willie's Friday
16.09.2022 20:00 Bürgerhaus Mahndorf
Doppelkonzert mit Julian Fischer beim 1.Bremer
modern acoustic guitar Festival
09.07.2022 20:00 Gut Schependorf
07.06.2022 12:30 -13.00 Uni Bremen Theatersaal (Eintritt frei)
